AGB Mindbeats
Vertragsbedingungen und allgemeine Geschäftsbedingungen Mindbeats Studio,
Kerstin Markovic, Ludwig-Rinn-Straße 8-16, 35452 Heuchelheim (Stand: 09.09.2024)
Geltungsumfang
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jegliche Nutzung und Inanspruchnahme von Unterricht im und durch das Mindbeats Studio.
Mitgliedschaften
Eine Mindbeats-Mitgliedschaft berechtigt zum Besuch aller regulären, wöchentlichen Klassen vor Ort oder online im laufenden Kursplan je nach Mitgliedschaftsart entweder einmal wöchentlich (Membership Basic) oder unbegrenzt (Membership All In). Ausgenommen sind bekannt gegebene Sonderleistungen wie z.B. Yoga-Specials oder Workshops zusätzlich zum regulären Kursplan. Mindbeats-Mitglieder erhalten hierauf einen ermäßigten Tarif. Dieser kann sich je nach Workshop und Lehrer:in unterscheiden.
Beim Membership Basic erhält das Mitglied pro Jahr der Mitgliedschaft bis zu sechs sogenannten Wildcards. Eine Wildcard wird dann erworben, wenn das Mitglied in einer Woche keine offene Stunde wahrnimmt. Das Mitglied hat dies selbständig per E-Mail an kerstin@mindbeats-empowering.de zu melden. Erst dann wird eine Wildcard registriert. Mit dem Einsatz einer Wildcard kann der Teilnehmer einen zusätzlichen Besuch in einer Kalenderwoche wahrnehmen.
Vertragslaufzeit/Kündigungsfristen
Die Mitgliedschaft beginnt entweder am 1. oder 15. des Monats. Bei Beginn am 15. des Monats fällt die Hälfte des Monatsbeitrags an und die reguläre, vereinbarte Laufzeit beginnt am 1. des nachfolgenden Monats. Geht keine Kündigung ein, verlängert sich der Vertrag automatisch und kann nach der Mindestlaufzeit monatlich gekündigt werden.
Eine Kündigung erfolgt schriftlich mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende.
Treten vorübergehende Ereignisse (z.B. Erkrankung, Verletzung, berufliche Auslands-aufenthalte, Schwangerschaft) auf, die eine Nutzung der Leistungen von Mindbeats verhindern, kann die Mitgliedschaft für den entsprechenden Zeitraum nach Beendigung der jeweiligen Vertragsperiode kostenfrei verlängert werden. Die Stilllegung erfolgt erst nach Eingang eines schriftlichen Antrags per E-Mail, niemals rückwirkend. Das Mitglied erhält per E-Mail eine Benachrichtigung über die entsprechende Zeitgutschrift.
Im Falle eines Umzugs über 40km vom bestehenden Wohnort hinaus kann der Vertrag beendet werden. Der Vertrag wird dann zum nächsten Monat beendet.
Es besteht kein außerordentliches Kündigungsrecht bei einer Veränderung des Kursplans oder der Vertretung durch andere Lehrer:innen.
Sollten Teile der Mitgliedschaftsvereinbarung ungültig sein, bleiben die anderen Vereinba-rungen hiervon unberührt.
Nebenabsprachen sind schriftlich zu treffen.
Mitgliedschaften sind nicht übertragbar.
Mitgliedsbeiträge
Mit der Anmeldung verpflichtet sich das Mitglied zur Zahlung des vereinbarten Mitglieds-beitrags. Der Mitgliedsbeitrag wird am Monatsanfang per SEPA-Lastschrift eingezogen oder vorab für die komplette Laufzeit gezahlt (5% Ermäßigung). Nach Absprache kann auch ein Dauerauftrag seitens des Mitglieds eingerichtet werden. Der vereinbarte Betrag ist dann monatlich im Voraus zum 1. eines Monats per Überweisung an folgende Bankverbindung zu entrichten: Deutsche Bank AG, IBAN: DE48 5307 0394 0059 0893 00, BIC: DEUTDEFFS27
Zehnerkarten
Zehnerkarten berechtigen zum Besuch aller regulären wöchentlichen Klassen vor Ort oder online im laufenden Kursplan. Ausgenommen sind bekannt gegebene Sonderleistungen wie z.B. Yoga-Specials oder Workshops zusätzlich zum regulären Kursplan.
Die Laufzeit einer Zehnerkarte ist bei Mindbeats nicht begrenzt. Die Zehnerkarte verfällt also nicht. Zehnerkarten sind nach Absprache mit Kerstin Markovic übertragbar. Sie sind nicht kündbar.
Probestunde
Eine Probestunde ist für jeden Neukunden erhältlich. Diese ist über das Buchungstool FitogramPro buchbar und einmalig und ausschließlich für Neukunden nutzbar.
Workshops & Specials
Absagen von bekanntgegebenen Sonderveranstaltungen wie Workshops und Specials müssen über das Buchungstool FitogramPro oder, falls sie nicht dort gebucht wurden, schriftlich per E-Mail an kerstin@mindbeats-empowering.de erfolgen. Bei einer Absage bis 48 Stunden vor Beginn ist eine Erstattung der Teilnahmegebühr abzgl. anfallender Transferkosten möglich. Bei Absagen zu einem späteren Zeitpunkt wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr ist dann nur möglich, wenn ein/e Ersatzteilnehmer:in gestellt wird.
Die Kursgebühr kann nicht zurückerstattet werden, wenn der Kurs von der Seite des Teilnehmers abgebrochen wird. Wenn der Kurs aufgrund einer Krankheit abgebrochen werden muss, wird nach Vorlage eines Attests im Einzelfall entschieden. Die Teilnahme am Kurs geschieht in eigener Verantwortung. Sollte ein Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl, Erkrankung des/der Kursleiter:in oder aus einem anderen wichtigen Grund abgesagt werden, wird die vorausgezahlte Kursgebühr vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche entstehen nicht.
Sonstiges
Das Mindbeats Studio behält sich vor, 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr den Unterricht für Fortbildung und Urlaub auszusetzen. In den meisten Fällen wird versucht, einen reduzierten Kursplan anzubieten. Für diesen Zeitraum wird keine Gutschrift gewährt, da dies in der Preiskalkulation bereits berücksichtigt wurde. An gesetzlichen Feiertagen bleibt das Studio geschlossen, es sei denn es wird Gegenteiliges angekündigt.
Das Mindbeats Studio behält sich vor, das Kursangebot zu ändern. Im Falle von Krankheit, Urlaub oder anderweitiger Verhinderung von Lehrer:innen sind wir bemüht, eine Vertretung für den jeweiligen Kurs zu organisieren. Sollte dies nicht möglich sein, so kann ein Kurs ausfallen. Der Ausfall eines bestimmten Kurses berechtigt die Teilnehmer nicht zu einer Kürzung der Mitgliedsbeiträge.
Mindbeats behält sich zudem vor, das Stunden- und Raumangebot in zumutbarer Weise aus triftigen Gründen einzuschränken. Dies gilt insbesondere für Wartungs- und Renovierungs-arbeiten.
Vom Teilnehmer versäumte Stunden gelten als gehaltene bzw. teilgenommene Stunden und können nicht nachgeholt oder rückerstattet werden.
Haftung
Mindbeats wird die Räumlichkeiten in einem funktionierenden und sicheren Zustand halten, um einen reibungslosen und zufriedenstellenden Ablauf der Teilnahme zu gewährleisten. Ansonsten wird eine Haftung ausgeschlossen, es sei denn, es liegt eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzung von Pflichten oder ein Verstoß gegen vertragswesentliche Verpflichtungen vor.
Der Vertragspartner nutzt die Einrichtung und das Angebot des Studios auf eigene Gefahr. Der Unterricht wird nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Ob die Teilnahme am Unterricht mit der jeweiligen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist, muss jeder Teilnehmer (gegebenenfalls unter Einbeziehung fachkundigen ärztlichen Rates) selbst verantworten. Somit sind Schadenersatzansprüche ausgeschlossen.
Persönliche Gegenstände, insbesondere Wertsachen, werden von dem jeweiligen Teilnehmer auf eigene Verantwortung in die Räume des Veranstalters eingebracht. Eine Haftung für einen etwaigen Verlust kann grundsätzlich nicht übernommen werden.
Die Haftung für selbstverschuldete Unfälle ist ausgeschlossen.
Fotos
Bevor Mindbeats Fotos oder Videos macht, auf denen Teilnehmer zu sehen sind, wird Mindbeats alle Teilnehmer um Erlaubnis fragen. Nur Teilnehmer, die ihr Einverständnis ausgedrückt haben, werden auf veröffentlichten Fotos und Videos zu sehen sein. Diese Fotos und Videos können zu Werbezwecken auf der Webseite, den Social-Media-Kanälen oder auf Printmaterialien von Mindbeats genutzt werden.
Das Einverständnis kann zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit widerrufen werden.
Streitbeilegung
Wir sind zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet, haben aber die Informationspflicht, euch auf diese Möglichkeit hinzuweisen und den Link auf die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung anzugeben:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrages oder seiner Bestandteile lässt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die Vertragspartner sind im Rahmen des zumutbaren nach Treu und Glauben verpflichtet, eine unwirksame Bestimmung durch eine ihrem wirtschaftlichen Erfolg gleichkommende wirksame Regelung zu ersetzen, sofern dadurch keine wesentliche Änderung des Vertragsinhalts herbeigeführt wird; das Gleiche gilt, falls ein regelungsbedürftiger Sachverhalt nicht ausdrücklich geregelt ist. § 139 BGB findet keine Anwendung.